Raus aufs Land!

„Beim gemeinsamen Essen begreift man, wie wertvoll andere Menschen sind, wie sie ¬einen aufladen mit Menschlichkeit und Zuwendung“, sagt Herbert Grönemeyer. Für den Sänger sind wir alle in der Lage, „im positiven Sinne Feuer zu legen im anderen. Wenn man das begreift, sieht man auch, welche Schönheit im Leben steckt“. Darum widmen wir uns auch in dieser Sommerausgabe den heiteren, leichten Dingen des ¬Lebens wieder mit dem nötigen Ernst. Diesen Sommer nehmen wir Sie mit aufs Land. Wir spazieren mit Unternehmerin Victoire de Taillac durch ihren Gemüsegarten in der Gascogne, pflücken mit Interior-Designer Martin Brudnizki Dahlien in West Sussex und räubern das Buffet des Mittsommerfestes der Illustratorin Cassandra Rhodin in Stockholm. Die Rezepte all dieser schwedischen Köstlichkeiten finden Sie genauso im Rezept-Booklet wie neue Ideen für ein französisch inspiriertes Buffet. Den richtigen Riesling dazu empfiehlt Sommelière Bärbel Ring auf Seite 91 – dann haben Sie alle Zutaten für eine lange Tafel, wie sie übrigens auch Herbert Grönemeyer liebt. Wir haben mit ihm in Berlin das Erscheinen seines neuen Kochbuchs gefeiert. Aber lesen Sie selbst.
„Integrität ist das Gegenteil von Oberflächlichkeit“, schreibt Kent Nagano in seinem klugen, erhellenden Buch „10 Lessons of My Life“. Der ¬Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper beantwortet im „Rezept meines Lebens“ (S. 144) Fragen, die uns auch bei SALON beschäftigen: Wie bewahrt man sich Offenheit? Wie begreift man, was Haltung ist? Für Nagano vermittelt sich das alles über Menschen. Er selbst lernte von seinem großen Lehrer Leonard Bernstein, sich nicht mit dem Status quo zu begnügen und sich immer wieder zu -fragen, ob man seinem Publikum wirklich etwas zu sagen hat. Ein klares Ziel verfolgen, für eine Überzeugung eintreten, Einsatz bringen, der sich lohnt, der gesehen wird und anderen Freude bereitet – was könnte besser sein? Genau darum widmen wir uns hier in der Redaktion auch den heiteren, leichten Dingen des ¬Lebens immer wieder aufs Neue mit dem nötigen Ernst. Diesen Sommer nehmen wir Sie mit aufs Land. Wir spazieren mit Unternehmerin Victoire de Taillac durch ihren Gemüsegarten in der Gascogne, pflücken mit Interior-Designer Martin Brudnizki Dahlien in West Sussex und räubern das Buffet des Mittsommerfestes der Illustratorin Cassandra Rhodin in Stockholm. Die Rezepte all dieser schwedischen Köstlichkeiten finden Sie genauso im Rezept-Booklet wie neue Ideen für ein französisch inspiriertes Buffet. Den richtigen Riesling dazu empfiehlt Sommelière Bärbel Ring auf Seite 91 – dann haben Sie alle Zutaten für eine lange Tafel, wie sie übrigens auch Herbert Grönemeyer liebt. Wir haben mit ihm in Berlin das Erscheinen seines neuen Kochbuchs gefeiert. „Beim gemeinsamen Essen begreift man, wie wertvoll andere Menschen sind, wie sie ¬einen aufladen mit Menschlichkeit und Zuwendung“, sagt der Sänger. Für Grönemeyer sind wir alle in der Lage, „im positiven Sinne Feuer zu legen im anderen. Wenn man das begreift, sieht man auch, welche Schönheit im Leben steckt“.
Viel Freude mit SALON!
Anne Petersen
Schreiben Sie mir an petersen.anne@guj.de
oder folgen Sie uns auf Instagram
unter anne_petersen oder salon_magazin